Das Ehepaar mit 2 Kleinkindern war auf der Suche nach mehr Wohnraum und den eigenen 4 Wänden. Das haus sollte ökologisch und energieeffizient sein. Natürlich aus Holz. Das Grundstück liegt südwestlich von Ulm, genau in Munderkingen zwischen Donau und schwäbischer Alb. Das Wohngebiet wurde in den 60er Jahren erschlossen und es waren noch mehrere Baulücken frei. Vom Baugrundstück aus sieht man bei guter Wetterlage die Alpenkette von Zugspitze bis Säntis. Mit der Sicht auf die Alpen, passt auch der moderne alpenländische Holz-Baustil, wie man oft im Bregenzer Wald antrifft. Der Baufamilie wusste aus beruflichen Gründen, dass es auf jeden Fall Holz sein soll. Genauer Dübelholz. Als KfW-Standard wurde seitens des Auftraggebers ein KfW 40 Plus Standard gewünscht. Als Heizungsanlage sollte eine Sole-Wärme-Pumpe mit sogenannten Erdwärmekörben, welche im Garten vergraben sind, zur Ausführung kommen. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für ständig frische Luft in den Wohnräumen. Die PV-Anlage mit Stromspeicher sollte die Wärmepumpe mit Strom versorgen, damit das Haus zum großen Teil im Jahr autark ist.
Einfamilienhaus
580.000€
Mittel (2.800€ - 3.200€/qm)
Massivholzbau
Ort
2 Vollgeschosse
9x15m
980qm
210qm
Johannes Kaufmann & Jutta Schaible